
Die Wissenschaft des Mindesthaltbarkeitsdatums: Warum die Berechnung so schwierig ist (und wie man Fehler vermeidet)
Warum ist es schwer, ein Mindesthaltbarkeitsdatum zu berechnen? Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist schwer zu berechnen,…
Digitale Lebensmittelsicherheit: Warum sie keine Option mehr ist
Lebensmittelsicherheit bedeutet heute weit mehr als Checklisten und handschriftliche Aufzeichnungen. Im Jahr 2025 verlangen…
13 Leistungskennzahlen Küche: So optimierst du Effizienz und Kontrolle mit Andy
Das Verständnis und die Überwachung der Leistungskennzahlen Küche sind entscheidend, um Abläufe zu optimieren, Kosten…
Lebensmittelsicherheit in Hotels: Die Schlüsselzutat für einen makellosen Ruf
Im Hotelgewerbe ist Vertrauen alles. Wenn ein Gast dein Hotel wählt, sucht er nicht nur…
Kann digitale Temperaturkontrolle Produktschäden verhindern und den Energieverbrauch senken?
Ja – und hier erfährst du, warum digitale Temperaturüberwachung für jedes Unternehmen mit verderblichen Waren…
Wie bereite ich mich auf eine Lebensmittelsicherheitsinspektion vor? Die essentielle Checkliste für das Foodservice-Geschäft
Wenn du ein oder mehrere Foodservice- oder Gemeinschaftsverpflegungsmarken leitest, weißt du, dass Lebensmittelsicherheit eine Vielzahl…
Risikobewertung in der Lebensmittelsicherheit: Ein umfassender Leitfaden für Food-Service-Marken
Lebensmittelbedingte Erkrankungen können schwerwiegende Folgen haben – für Verbraucher ebenso wie für Food-Service-Marken. Neben gesundheitlichen…
Codex Alimentarius – Was ist das und wie Andy Ihnen hilft, ihn einzuhalten
Der Codex Alimentarius ist der internationale Lebensmittelkodex von FAO und WHO. Er legt weltweite Standards…
Gefahrenbereich der Temperaturen: Was ist das und wie kontrolliert man ihn mit dem digitalen Assistenten Andy
Überall dort, wo Lebensmittel zubereitet, gelagert oder ausgegeben werden, ist die Temperaturkontrolle unerlässlich. Und…














