Wie bereite ich mich auf eine Lebensmittelsicherheitsinspektion vor? Die essentielle Checkliste für das Foodservice-Geschäft
Wenn du ein oder mehrere Foodservice- oder Gemeinschaftsverpflegungsmarken leitest, weißt du, dass Lebensmittelsicherheit eine Vielzahl von Prozessen, Aufzeichnungen und Vorschriften umfasst, die genau eingehalten werden müssen. Von der Rückverfolgbarkeit der Zutaten bis zur Hygiene der Einrichtungen – jeder Punkt ist entscheidend, um zu gewährleisten, dass eine Lebensmittelinspektion nicht zum Problem für dein Geschäft wird.
Um Bußgelder zu vermeiden – und vor allem die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten – ist es wichtig, immer vorbereitet zu sein. Wenn du dich fragst: „Wie bereite ich mich auf eine Lebensmittelsicherheitsinspektion vor?“, hilft dir diese Checkliste dabei, alle wichtigen Anforderungen zu erfüllen.
Wie bereite ich mich auf eine Lebensmittelsicherheitsinspektion vor?
1. Ordnungsgemäße Dokumentation
Einer der ersten Punkte, die Inspektoren bei einer Lebensmittelsicherheitsinspektion überprüfen, ist die Dokumentation. Stelle sicher, dass du Folgendes hast:
✔️ Aufzeichnungen über Hygienekontrollen: z. B. Temperaturprotokolle, Reinigungs- und Wartungsnachweise
✔️ HACCP-Plan (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte): aktuell und aktiv umgesetzt
✔️ Lieferanten- und Rückverfolgbarkeitsnachweise: zur Herkunft und Sicherheit der Lebensmittel
✔️ Schulungszertifikate des Personals: das gesamte Team muss geschult sein
✔️ Technische Produktdatenblätter und Etikettierung: insbesondere in Bezug auf Allergene und Inhaltsstoffe
💡 Tipp: Die Digitalisierung dieser Dokumente mit einem Tool wie Andy erleichtert den schnellen Zugriff und verhindert Informationsverlust.
2. Reinigung und Desinfektion: Schlüssel zum Bestehen der Inspektion
Hygiene ist ein zentraler Pfeiler jeder Lebensmittelsicherheitsprüfung. Überprüfe, ob:
✔️ Reinigungspläne klar definiert und täglich umgesetzt werden
✔️ Arbeitsflächen und Utensilien nach jedem Gebrauch korrekt desinfiziert werden
✔️ Reinigungsmittel für die Lebensmittelbranche geeignet und korrekt gelagert sind
✔️ Reinigungsnachweise aktuell und leicht zugänglich sind
💡 Tipp: Nutze tägliche Checklisten und interne Audits, um die Einhaltung der Standards zu gewährleisten.
3. Temperaturkontrolle und sichere Lagerung
Eine angemessene Temperaturkontrolle verhindert die Vermehrung gefährlicher Mikroorganismen. Achte darauf, dass:
✔️ Kühl- und Gefrierschränke die korrekten Temperaturen halten (Kühlung: ≤ 5 °C, Gefrierung: ≤ –18 °C)
✔️ Verderbliche Lebensmittel die empfohlenen Expositionszeiten nicht überschreiten
✔️ Thermometer kalibriert und im Einsatz sind (zum Kochen, Kühlen und Lagern)
✔️ Das FIFO-Prinzip („First In, First Out“) korrekt angewendet wird
✔️ Chemikalien nicht neben Lebensmitteln gelagert werden
💡 Tipp: Automatische Temperatursensoren und digitale Alarme helfen, Fehler in der Lagerung zu vermeiden.
4. Rückverfolgbarkeit und Allergenmanagement
Rückverfolgbarkeit ermöglicht schnelles Handeln bei Produktrückrufen oder Vorfällen. Um vorbereitet zu sein:
✔️ Stelle sicher, dass alle Zutaten korrekt mit Haltbarkeitsdatum und Herkunft etikettiert sind
✔️ Dokumentiere den Weg jedes Produkts vom Wareneingang bis zur Verwendung
✔️ Weisen Menüs und technische Datenblätter Allergene korrekt aus
✔️ Vermeide Kreuzkontaminationen durch separate Lagerung und spezifische Protokolle
💡 Tipp: Mit digitaler Rückverfolgbarkeit kannst du jederzeit die vom Inspektor angeforderten Informationen bereitstellen.
5. Schulung des Personals und gute Hygienepraxis
Dein Team muss vorbereitet und mit den gesetzlichen Vorschriften vertraut sein. Achte darauf, dass:
✔️ Alle Mitarbeitenden eine Schulung in Lebensmittelhygiene absolviert haben
✔️ Händewaschen und das Tragen geeigneter Arbeitskleidung eingehalten werden
✔️ Die Küche alle Sicherheitsprotokolle in jeder Phase der Produktion umsetzt
✔️ Ein klarer Ablaufplan für Kontaminationen oder Zwischenfälle vorhanden ist
💡 Tipp: Führe regelmäßige Schulungen und interne Kontrollen durch, um Standards zu erhalten.
Stressfrei zur Lebensmittelsicherheitsinspektion mit Andy
Alle diese Anforderungen zu erfüllen kann eine Herausforderung sein – aber Technologie kann dich dabei unterstützen.
Mit Andy kannst du:
✅ Alle Aufzeichnungen an einem Ort verwalten
✅ Automatische Alarme bei Temperaturabweichungen, Reinigungs- oder Rückverfolgungsproblemen erhalten
✅ Hygienekontrollprozesse digitalisieren und menschliche Fehler minimieren
✅ Sicherstellen, dass dein Team ohne zusätzlichen Aufwand alle Protokolle einhält
… und vieles mehr!
Lass dich nicht von einer Inspektion überraschen. Entdecke, wie Andy dein Unternehmen immer inspektionsbereit hält.