Skip to content

Codex Alimentarius – Was ist das und wie Andy Ihnen hilft, ihn einzuhalten

Codex Alimentarius – Was ist das und wie Andy Ihnen hilft, ihn einzuhalten

Der Codex Alimentarius ist der internationale Lebensmittelkodex von FAO und WHO. Er legt weltweite Standards für Lebensmittelsicherheit und Qualität fest. Erfahren Sie, was er bedeutet – und wie Andy die Einhaltung erleichtert.

 

Signup_Referentes_DE

Was ist der Codex Alimentarius?

Der Codex Alimentarius – lateinisch für „Lebensmittelkodex“ – ist eine weltweite Sammlung von Normen, Leitlinien und Verhaltenskodizes zur Lebensmittelsicherheit.
Er wurde 1963 von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) und der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ins Leben gerufen.

Seine Hauptziele sind:

  1. Den Schutz der Verbraucher durch sichere, qualitativ hochwertige Lebensmittel.

  2. Den fairen Handel durch internationale Harmonisierung der Standards.

Der Codex wird von der Welthandelsorganisation (WTO) als wissenschaftliche Referenz für Lebensmittelrecht und -handel anerkannt.

Was deckt der Codex ab?

Der Codex umfasst mehr als 200 Standards und zahlreiche Leitlinien, die praktisch alle Aspekte der Lebensmittelproduktion betreffen:

  • Lebensmittelhygiene und Verarbeitung

  • Zusatzstoffe, Kontaminanten, Pestizid- und Tierarzneimittelrückstände

  • Kennzeichnung und Nährwertangaben

  • Analyse- und Probenahmemethoden

  • Zertifizierungs- und Kontrollverfahren für Ein- und Ausfuhren

💡Der Codex Alimentarius ist die gemeinsame Sprache der weltweiten Lebensmittelsicherheit – ein Rahmen, den Behörden, Hersteller und Händler teilen.

 

Gesetzlicher Rahmen: Deutschland, Österreich und Schweiz

Auch wenn der Codex selbst keine unmittelbare Rechtskraft hat, bildet er die wissenschaftliche und technische Grundlage für die Lebensmittelsicherheitsgesetze in allen deutschsprachigen Ländern.

In Deutschland

In Deutschland orientiert sich die Lebensmittelsicherheit an europäischen und nationalen Vorschriften, die auf den Grundsätzen des Codex beruhen.
Die wichtigsten Institutionen:

Relevante Rechtsgrundlagen:

  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) – zentrales deutsches Lebensmittelgesetz.

  • EU-Verordnung (EG) Nr. 178/2002 – allgemeine Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts.

  • EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 – Lebensmittelhygiene.

  • Verordnung (EG) Nr. 1169/2011 – Lebensmittel-Informationsverordnung (Kennzeichnung).

💡 In Deutschland spiegelt sich der Codex Alimentarius in allen zentralen EU- und nationalen Gesetzen wider – er prägt Definitionen, Grenzwerte und Kontrollmechanismen.

In Österreich

Die Zuständigkeit liegt beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).
Österreich setzt die EU-Lebensmittelverordnungen direkt um, die sich auf die Codex-Grundsätze stützen.
Ergänzend gelten das Lebensmittelgesetz 1975 und die Lebensmittelverordnung (LMV), die nationale Anpassungen regeln.

In der Schweiz

Die Schweiz harmonisiert ihre Vorschriften weitgehend mit dem Codex und der EU.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) überwacht die Umsetzung des Lebensmittelgesetzes (LMG) und der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV), die direkt auf Codex-Prinzipien basieren.

 

 

 

Warum der Codex für Lebensmittelunternehmen wichtig ist

Für Restaurants, Produzenten und Händler bedeutet der Codex, die Sprache der globalen Konformität zu verstehen.
Seine Anwendung hilft:

  • Risiken und Abweichungen zu vermeiden,

  • Audits und Zertifizierungen zu erleichtern,

  • Export- und Importanforderungen zu erfüllen,

  • Vertrauen bei Kunden und Behörden zu schaffen.

Wie Andy die Codex-Konformität erleichtert

Andy verwandelt die Prinzipien des Codex Alimentarius in digitale Routinen – damit Lebensmittelsicherheit einfach, effizient und überprüfbar wird.

Digitaler Assistent für Restaurantketten, Gemeinschaftsverpflegung, Hotels und Supermärkte

Andy ist der führende digitale Assistent für Lebensmittelsicherheit und Betriebsmanagement, dem bereits Tausende von Teams in Gastronomie, Einzelhandel und Lebensmittelindustrie vertrauen.

Mit Andy ersetzen Unternehmen Papierlisten und manuelle Kontrollen durch automatisierte, nachvollziehbare digitale Prozesse, die mit dem Codex und nationalem Recht übereinstimmen.

Mit Andy können Sie:


HACCP-Pläne und Hygienekontrollen digitalisieren, mit automatischer Datenerfassung.


Temperaturen, Reinigungen und Wartungen überwachen, mit Echtzeit-Warnungen und automatischen Berichten.


Lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Wareneingang bis zum Endprodukt gewährleisten.


Etikettierung und Haltbarkeitsdaten verwalten, um Fehler und Abfälle zu vermeiden.


Alle Dokumente zentral speichern – für Audits, Zertifizierungen und Inspektionen jederzeit abrufbar.


Teams schulen und motivieren – mit Erinnerungen, Checklisten und intuitiven Dashboards.


Analysen und Berichte erstellen, um Trends zu erkennen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Intuitives Dashboard für Gastronomiemarken

💡 Mit Andy wird die Codex-Konformität nicht zur Pflicht, sondern zur intelligenten Routine.


Durch Automatisierung reduziert Andy Fehler, steigert Effizienz und stärkt das Vertrauen bei Kunden und Behörden.

 

Die Zukunft der Lebensmittelsicherheit

Der Codex entwickelt sich ständig weiter, um neue Herausforderungen zu meistern:

  • Nachhaltigkeit und Klimawandel

  • Digitale Rückverfolgbarkeit und Blockchain

  • Neue Proteine und alternative Lebensmittel

  • Online-Handel und digitale Kennzeichnung

Andy ist darauf vorbereitet – mit vollständig digitalen, transparenten Prozessen, die Unternehmen helfen, sicher, effizient und zukunftsorientiert zu bleiben.

Zusammenfassung

Der Codex Alimentarius definiert was getan werden muss.
Andy zeigt wie man es richtig macht – jeden Tag, in jeder Küche, in jedem Betrieb.

 Konformität, Effizienz und Vertrauen – mit Andy, Ihrem digitalen Partner für Lebensmittelsicherheit und operative Exzellenz.

Entdecken Sie, warum Andy der führende digitale Assistent ist, um operative Exzellenz in Foodservice-Marken zu erreichen!

Entdecken Sie, warum Andy der führende digitale Assistent ist, um operative Exzellenz in Foodservice-Marken zu erreichen!

Funktionen
Digitales HACCP
Aufgaben
Digitalen Checklisten
Temperatur-Sensoren
Betriebs-Timer
Lebensmitteletikettierung
Produkt-Timer
Incidentmanagement
Präventive Wartung
Digitale Audits
Dashboard
Ressourcen
AndyTalks
Über Andy
Blog
Shop
Hilfe-Center
Rechtliches
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Funktionen
Digitales HACCP
Aufgaben
Digitalen Checklisten
Temperatur-Sensoren
Betriebs-Timer
Lebensmitteletikettierung
Produkt-Timer
Incidentmanagement
Präventive Wartung
Digitale Audits
Dashboard
Ressourcen
AndyTalks
Über Andy
Blog
Shop
Hilfe-Center
Rechtliches
Rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Kontakt

© 2025 – Intowin

An den Anfang scrollen